1. |
|
||||||
|
|||||||
2. |
|
||||||
|
|||||||
3. |
|
||||||
|
|||||||
4. |
|
||||||
|
|||||||
5. |
|
||||||
|
|||||||
6. |
|
||||||
|
|||||||
7. |
|
||||||
|
|||||||
8. |
|
||||||
|
|||||||
9. |
|
||||||
|
|||||||
10. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl Teilnehmer: 1'224
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. |
|
||||||
|
|||||||
12. |
|
||||||
|
|||||||
13. |
|
||||||
|
|||||||
14. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl Teilnehmer: 1'216
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl Teilnehmer: 1'208
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl Teilnehmer: 1'207
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. |
|
||||||
|
|||||||
18. |
|
||||||
|
|||||||
19. |
|
||||||
|
|||||||
20. |
|
||||||
|
|||||||
21. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl Teilnehmer: 1'204
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22. |
|
||||||
|
|||||||
23. |
|
||||||
|
|||||||
24. |
|
||||||
|
|||||||
25. |
|
||||||
|
|||||||
26. |
|
||||||
|
|||||||
27. |
|
||||||
Anzahl Teilnehmer: 44
- qualcosa che concerne i veicoli d'epoca - die die mir versprochen wurden - 6800.- - Mehr in der Nähe - . - grössere Bandbreite - Wechsel richtung Büro/Studium - nix - designer - nüt - mehr richtungen. mehr chancen auf erfolg - + encadremen - Autogewerbe sehe ich nicht meine zukunft - Einfach ja nichts, was nur annähernd mit dem AGVS in Verbindung steht. - spezielle marken betriebe, oldtimer ,armee - Keine konkreten Angebote, nur evt mehr aufzeigen als nur der Nächste Schritt - mehr Stellen mit zwei Sprachen - Eine Ausbildung in Englisch - keine - weiss nicht - Besser bezahlte - Nuttesöhn - Keine - nix - Mehr Lohn - wünsche mir mehr Weiterbildungsmöglichkeiten - keine - unübersichtlich - je n es sais rien je connait pas - Anspruchsvollerer - Ventes d’automobiles - günstigere preise - job - Keine Werbung dafür - Mehr informationen - Habe m,ich nicht mit dem befasst - Formations specialisees, ciblees - alle - Breiteres Angebot, Spezialisierungen für Rennsport, Hochleistungsmotoren, etc. - Einfache Weiterbildungsmöglichkeit zum Automobilverkäufer - Nichts mehr mit diesem beruf zu tuen haben - Des offres plus attrayantes - Alles - mehr - pornostar |
|||||||
28. |
|
||||||
|
|||||||
29. |
|
||||||
|
|||||||
30. |
|
||||||
|
|||||||
31. |
|
||||||
|
|||||||
32. |
|
||||||
|
|||||||
33. |
|
||||||
|
|||||||
34. |
|
||||||
|
|||||||
35. |
|
||||||
Anzahl Teilnehmer: 147
- il nostro settore dovrebbe migliorare non a scuola ma sul posto di lavoro, soprattutto nelle grandi aziende dove per motivi economici gli apprendisti non vengono assunti per diventare operai e migliorare nel loro mestiere. Ma viene loro insegnato le basi dell'automobile per poi fargli fare solo servizi e gomme di modo da poter ridurre i costi e massimizzare i guadagni derivanti dai lavori di poco conto. - Sarebbe bello se mettessero una nuove professioni che concernono i veicoli datati che vadano su una tecnica molto più ampia ,e che la scuola sia molto più pratica e meno teorica,oppure un corso per un settore un po più sportivo. - Kurse in Bern eher unzufrieden: Realitäs fern - Im Letzten überbetrieblichen Kurs hatten wir zu wenig Zeit für die Postenarbeit. - Bei der Automobilmechatroniker weiterbildung finde ich, mann solte 2 Abschlusprüfungen haben weil viel zu viel Stoff auf einmal zukommt ese sollte einmall die hälfte und nach 1 jahr die andere hälfte kommen - Cours pratique mobilcity 3 jours de théorie pour 2 jours de pratique, pour moi ce ne sont pas des cours pratiques. vaudrait mieux faire 5 jours de pratique et pouvoir faire plusieurs fois les mêmes postes et ainsi avoir de la routine surtout qu'on fait chaque poste qu'une fois jusqu'au examens finaux. - Ich habe diese lehre jetzt bald fertig und habe daher nicjt zu viel gelernt weil alles nicht so einfach war im leben es war nicht das wo ich mich am anfang vorstellte bevor ich diese lehre machte es hat mit psychisch geändert und körperlich runter gebracht - Freundlichere Kurs Leiter. Der Herr Bomatter ist kein guter Kurs Leiter,man stellt Ihm fragen und er schläft einfach ein. Er ist ein Sehr müder Mensch der - Ich finde diese Umfragen gut! Die Berufsschule Lenzburg sollte längere Mittagszeit haben. - keine - Liebe Schule Herr Bomatter ist im Kurs eingeschlaffen für uns war das ein schock!! mann stellte ihm fragen und er ist einfach für 1 bis 5 min eingeschlaffen. - Ich möchte gewinnen - Eine sehr gute Grundbildung nur die Löhne für Zusatzlernende wie Automobilmechatroniker sind nicht angebracht. - - Für den Wissensstand und die Körperliche Belastung sind die Löhne zu tief. - - - Une formation très enrichissante de technique et pour les plus passionés c'est vraiment le meilleur moyen de connaître plus de chose sur la mécanique. - Man ist im Geschäft sofort als Pfeiffe abgestuft sobald man in der schule nicht gut ist aber praktisch schon. - Mit dem AGVS sehr zufrieden abr das sich mein ausbildungsbetrib einen ausbildungsbetrib nennen darf finde ich eine frechheit. Man lernt nichts ausser unter druck service arbeiten zu machen.. - Viele der behandelten themen in der berufsschule sind veraltet. - Finde es eine gute Idee das man so etwas macht. - - - Alle AGVS kurs waren immer spannend und sehr aufschlussreich. Man konnte das erlernte wissen von der Fachkunde vertiefen und auch bestätigen lassen also hatte man immer eine absicherung😆 - Im Kurs Teilweise veraltete Posten wie z.B Abgastest..... macht man kaum noch. - Ich finde es schade, dass im ük die durchgeführte Prüfung nicht mit dem Lernenden besprochen wird, weil angeblich die Zeit dazu nicht reicht. So ist der Lerneffekt gleich null. Das gemeinsame Besprechen würde den Lernenden am weitesten bringen. Der Lernende würde so merken wo seine Lücken sind und könnte diese gezielter aufarbeiten. - - - nessuna - Nessuna - Il lavoro in se mi piace e a scuola vado egreggiamente bene, ma avendo trovato un brutto posto di lavoro ho perso l'attrazione verso la profesione - Das ist der Schlechteste Job den man je machen kan nimanden zu empfehlen ...!!!!!!! - Gewisse Kursleiter sind nicht für den Beruf gemacht. Und sollen doch ihre nicht vorhande Motivation mir was bei bringen zu wollen, zuhause lassen damit ich die Unterstützung im Kurs kriege die ich verdiene wen mein Chef dies schon bezahlt. - Bon sondage - Très bon sondage - 4 Jahre Garage sauber machen und nur zu lernen wie man einen Service macht, entsprach definitv nicht meinen Vorstellungen. - Die ÜK's waren eher schlecht betreut. Vor allem bei den Prüfungen fühlte ich mich oft überfordert und allein gelassen. Mehrere Male hatte ich ein totales Blackout. Meine Bewertung/Note dieses Postens hat sich NUR auf das Resultat bezogen, wobei der Experte ABSOLUT KEINE AHNUNG hatte, wie ich auf dieses Produkt gekommen bin/wie ich gearbeitet habe. Aus solchen Bewertungen lassen sich auch schlecht Verbesserungswege schliessen, denn wie ich hat auch der Betrieb keine Ahnung, was oder wie ich mich in diesem Bereich weiterentwickeln kann. - Theorie anteil der kurse sind zu zu hoch mehr praxis wäre wünschenswert - ük: themen zu viel, für zu wenig zeit. lieber mehr zeit als weniger stoff. theorie teil zu lang, lückentexte abschreiben hilft nur gering vor müdigkeit. lieber theorie kurz mit guten fragen, ausser wenn thema neu ist. dafür mehr/länger postenarbeit. Gruppenarbeit ist zwar toll, aber alleine lernt man besser. - Die überbetrieblichen Kurse sind eher Langweilig und monoton gestaltet. Der Inhalt wäre Interessant, aber der theoretische Teil ist sehr Langweilig. - Die ÜK sind Langweilig und einige Instruktoren sind sehr unmotiviert. Einige Themen die wir im ÜK behandeln sind völlig veraltet, wie z.B. Batteriesäure messen und Co. - Die Automobilmechatroniker Lehre ist sehr vielseitig! Jedoch finde ich es schade dass dieser ganze Unterrichtsstoff von den 4.Lehrjahren nur in 3-4 Tagen getestet werden. Es sollte schon während den 4 Jahren sogenannte Abschlussprüfungen geben in bestimmten Bereichen. - Sehr vielseitiger Beruf. Sehr anspruchsvoll, lohnt den Beruf auszuüben, da man sehr viel dazulernt. - im allgemeinen bin ich zufrieden - Es sollte mehr auf die Arbeiter geachtet werden. In vielen Brachen sind die Bedningungen besser. - - - Es ist ein nicht gut bezalter job in dem man für jeden den Idioten ist und nicht wertgeschätzt wird. - Bei unserer Klasse war es mehrheitlich so, das wir die überbetrieblichen Kurse in den Schulferien hatten. Das fand ich sehr schade, da wir in dieser Zeit gerne in die Ferien gehen wollten. - Die Terminplanung ist extrem schlecht. Unsere Klasse hatte während der Lehre mehrere male Kurse während den Schulferien(3x.) Ich konnte zwei male nicht mit meiner Familie in die Ferien. Das Büro in Bern sagte mir nur, ich solle die Ferien anders Planen. Aber wie soll ich?? Ich besuche die Berufsschule, deshalb kann ich ja nur in den Schulferien verreisen! Ein weiters Beispiel ist der LAP-Rep. Kurs. Die Daten sind wider einmal ideal: Mitte Erste Ferienwoche bis Mitte 2. Woche. Oder: Mitte 2- Mitte 3- Ferienwoche. Meine Familie geht in der 2. Woche in die Ferien. - ICH WÜRDE DIESEN BERUF AUF KEINEN FALL ERLERNEN WENN ICH DIE CHANCE HÄTTE VIER JAHRE ZURÜCKZUKEHREN!!! - Wir haben im April über zwei Ferienwochen verteilt ÜK. Am 14.03.2018 wissen wir immer noch nicht, ob wir in der ersten oder der zweiten Gruppe eingeteilt sind. =typisch AGVS= sehr unsympathisch und schweiss - Die ÜK fanden fast immer in den Schulferien statt. Der ÜK Stoff wurde nicht mit dem Schulstoff abgeglichen. zum teil 2 mal hintereinander komplett das selbe in einem sehr umfangreichen Ausmass behandelt. - zu wenig parkplätze im mobil city - Die Lehre an sich war sehr gut jedoch waren die èberbetrieblichen kuse nicht wirklich gut da der Stoff welchen sie Vermitteln sollen auf dem Mechantroniker Niveau sein sollte und die Daten an welchen man die Üks Hat solten besser überdacht werden um so alfällige verschiebungen möglichst früh mitteilen zu können und nicht erst 2 Wochen vor Kursbeginn erfahren das man nicht in die Ferien kann. - -Parkplätze ÜBERTEUERT sind keine geldscheisser... - Im grossen und ganzen ist es eine gute technische Ausbildung. Das erlernte technische denken und die Fähigkeiten begleiten auch im Alltag und können hilfreich sein. Jedoch bin ich mit dem überbetrieblichen Kurs und den somit kommenden QV Posten unzufrieden. Da sie im Betrieb keine Verwendung finden und somit auch nicht richtig über die betrieblichen Fähigkeiten Auskunft geben. - Salaire pas adapté au travail fourni - Metier trop différent en pratique par rapport aux exigences souhaité. Peu de rémunération en apprentissage. - Düend doch under die ahchrützliböge es Feld für Kommentär. Da am ändi nützt das en glatte schissdräck. da weis eh en keine meh was er sich vorher bi de frage überleit hed. - hallo mir gahts guet und eu au ? wenn ja freut mich das - Der lohn während der lehre ist zu wenig, hart arbeit und wenig verdienen. - Verdienen zu wenig als Lehrling im Gegensatz zu den anderen Berufe. - Für ein Lehrling verdient man viel zu wenig. Kenne Berufe wo "weniger arbeiten" das doppelte als wir im ersten Lehrjahr - Man verdient leider zuwenig - Der Lehrlingslohn könnte ruhig etwas höher sein, ansonsten zufrieden. - Leider ist der Lohn allgemein in der Automobilbranche zu tief für die Dienstleistung die man dafür erbringen muss. - Ich freue mich auf mein I pad mini - Es sollte mehr Zeit in Kursbewertungen investiert werden. Ja, es wird einem Angeboten die jeweiligen Kurse nach Absolvierung mit dem Kursleiter zu besprechen, jedoch ist dies sehr Zeitaufwändig und geht schnell vergessen. Klar einsichtliche Bewertungen wo man sieht wo man schwach oder stark ist kann meiner Meinung nach massiv helfen, den Stoff effizient zu repetieren. - Bewertungen in Kursen mehr detaillierter umschreiben - ich finde den Lehrer nicht geeignet für en Beruf da er Prüfungen benutz die er schon vor mehr als 4 Jahren benutzt hat und allgemein den Unterricht nicht spannend oder Lehrreich genug vollzieht! - keine - GuteUmfrage! - Ich war im grossen und ganzen sehr zufrieden mit der Ausbildung. Ich hatte einen super Lehrbetrieb in welchem ich viel lernen und mich weiterentwickeln konnte. Allerdings muss in meinen Augen etwas am Schulkonzept überarbeitet werden da es sehr Trocken und nicht immer Spannend ist. Das hat auch negative folgen auf die Freude in die Schule zu gehen und die Konzentrationsfähigkeit während der Schultage. - Positiv - Keine Mikrowellen im AGVS Ausbildungszentrum ! - Keine mikrowelle - Keine Mikrowelle!!!! - nichts - Keine Mikrowelle. - Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der Lehre die ich Gewählt habe, es gibt sehr viele Möglichkeiten was man nach der Lehre machen möchte. - :) - Parkplätze zu teuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - die uswärtig chame rouchne es wird sich ja trozdem när nüt ändere! äs isch miis das d parkplätz so verdammi tüür si we dr Lehrmeister scho so viu mues zahle. D Ük's si kacke egau ob praktisch oder dr theoretisch Teil. (wiso eigentlich so viu Theorie im ne praktische kurs?) - Ich habe die Ausbildung als Zweitausbildung nach Art. 32 (Erwachsenenbildung) gemacht mit der Absicht, den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Die Überbetrieblichen Kurse des AGVS fand ich sehr wertvoll und die Instruktoren waren sehr kompetent und geduldig. Von den Lehrern der Berufsschule bin ich jedoch sehr enttäuscht. Ich hatte oft den Eindruck, dass diese nicht sehr kompetent und auch nicht wirklich willens waren, wenn man wie ich mal etwas mehr wissen wollte. Im Gegenteil wurde mir dies oft vorgeworfen, dass ich "Zusatzarbeit" gebe. Und oft hatte ich den Eindruck, dass die Lehrer Fragen nicht beantworten konnten, wenn sie nicht schon parat im Lösungsdossier zu finden waren. Auch haben wir immer wieder bei Fragen zur Antwort bekommen: Sie haben ein Fachbuch und das Internet, schauen sie selber... - Gute, spannende und sehr lehrreiche Ausbildung. Man erlernt viel grundwissen in diversen Themenbereichen und hatt so nach der Ausbildung ein grosses spektrum an weiterbildungsmöglichkeiten. - supression des cours de gym qui ne servent a rien car pour aller faire des jeux je préfère etre en entreprise pour travailler et en apprendre davantage etrr aider mes collègues - Pas de remarques. - Satisfait des connaissances aprises. - c'est un métier très sympa j'adore mais des fois avec les cours pratiques ont vite dégoutés parce que nous sommes pas au niveau des cours pratiques de ce que nous suiviont et de ce qu'on apprend à l'entreprise formatrice personnellement. - Les cours interentreprise nous aide pas beaucoup les postes sont expliquer en vitesse le plus important c est de finir le programme quand aie compris ou pas.Au lieu de faire 1 semaine pourquoi pas faire deux.Nous expliquer mieu les postes rentrer un peu plus dans les detailles. - Il faudrait plus d'explication au cours pratique et pas nous laisser patoger sur un poste et au final ne toujours rien avoir compris - Mon entreprise et lâ logueur des trajets que je dois faire m'ont achevé - Je trouve que l'école devrait mieux nous informés sur les nouvelles technologie des véhicules, tels que les véhicle a gaz, les système d'aide a la conduite etc... - In Zukunft, Teilbereiche der Fachkunde im voraus abschliessen. (Wie beim KV z.B.) - Die lehre ist sehr spanend aber die schule ist zimlivh streng - Keine - als Realschüler hat man fast keine Chancen den Fachmann zu bestehen. die themen werden nicht erklährt sondern man muss alles selbst erarbbeiten - Man kann macht alles, Gibt es nicht neu unter dem Sonnen. - Das gelernte und verlangte im ÜK wie auch in den Praktischen Prüfungen entspricht überhaupt nicht der Realität und meiner Meinung nach sollten Lehrbetriebe besser überwacht werden. Zu viele Lernende werden nicht genügend praktisch betreut und vorbereitet. - Beruf ist abwechslungsreich und interessant. jedoch Betrieb ist nichts Wert. Billige Arbeitskraft nicht wirklich viel gelernt mit einem für das praktische QV. 4 Jahre in diesem Betrieb verschwendet für nichts. Im August endlich eine neue Arbeitsstelle. - Die Lehrbetriebe nehmen ihre Pflichten zu wenig ernst! Mein Ausbildungsordner ist praktisch leer. - Schule unterrichtung ist sher gut weiter so. - Ich will nicht als Mechaniker Beruflich tätig sein. - jrenjrekntb52o3tin4r4ir45 - Es war eine gute, lässige Zeit! - Habe eine nicht so schöne Zeit in denen 3 Jahren in meinem Betrieb gehabt... - Danke Ihnen für das Lesen und anschauen <3 - Ich war sehr zufrieden mit dem Überbetrieblichen Kurs - ÜK AGVS: unbefriedigend kein Bezug zum LKW, auser Fachkraft Jack Wickli(meinte es jedenfals) - Zu wenig Zeit für die Kursposten. - Ük bitte alle in der Larag. Super kompetente Lehrkräfte und Fz‘s in der Larag - Kurs im AGVS St. Gallen weder ein LKW boch eine fachperson auf diesen gebiet.( ausser Herr Städler) - kein LKW und keine leute die diese leidenschaft teilen. - Unbefriedigend kein Bezug zum LKW, auser Fachkraft Jack Wickli(meinte es jedenfalls) - ÜK LARAG: Sehr viel bezug zum LKW - AGVS Center St. Gallen ist nicht für lkws ausgerüstet und die kursleiter haben auch nicht viel ahnung. - ÜK AGVS: unbefriedigend kein Bezug zum LKW - Die Überbetrieblichen Kurse sind leider nicht mehr sehr praxisnah. - Xd - Ihm autogewerbe gibtes immer neue sache! Wie guete und schlechte seiten, vorteile und nachteile! Aber das ist gut für uns denn wir haben unsere pflicht, die autos da drausen ihn einem guten zustand dem kunden zu übergeben. - Ich bin mit meinem Betrieb nicht zufrieden mit dem betrieb und umgang mit mir... (mädchen für alles und keine intresse vo cheff aus) - Was mich sehr gestört hat, war in diesen 3 Jahren die pausen die wir nicht bekommen haben! - Bitte schauen sie, dass mehr Material im ÜK in Fachrichtung NFZ angeschafft wird. Teilweise zu sehr PW Lastig! ZB Klimaanlage für Busse unterscheidet sich im wesentlichen sehr im vergleich einem PW. Nicht nur von der Kältemittel menge sondern auch von Ansteuerungen USW - ÜK Gestaltung von Luzern bitte bei AGVS Bern abschauen. Die Selbsterarbeitung in den ÜK mag ja gut sein, aber dan legt bitte auch ordentliche Unterlagen auf. Mir persönlich wäre es lieber gewesen wenn mir ganz genau gezeigt worden währe wie man z.b eine Ladeanlage prüft. - Leider hat es im ÜK Zenter in Horw zu wenige Lastwagen modelle. Wir als Lkw Mechaniker mussten eigentlich 4 Jahre lang an Pw's arbeiten. - Der ÜK sollte überarbeitet werden! Für die Fachrichtung Nutzfahrzeuge ist unzureichendes Material zur Verfügung und der Lernstoff entspricht längstens nicht mehr der heutigen Zeit. Ebenso haben die Ük-Leiter zu wenig Fachwissen im Zusammenhang zum Thema Nutzfahrzeug. - Bei mier war der Eignungstest überhaupt nicht zutreffend da beim Eignungstest (voralem Mathe) der Assistent empfohlen wurde. Bei der Ausbildung als Fachmann hatte ich aber in Mathe ein Durchschnitt von 5.5. Ich bin nun An der Zusatzlehre als Mechatronicker und überhaupt nicht zufrieden damit weil der Schulstoff mit den PW leuten ist und nicht NFZ speziefisch unterrichtet wird. Es wird auch nicht annähernd der ganze Schulstoff durchgenommen und immer darauf gedeutet das der Verpasste Stoff bereits beim Fachmann durchgenommen wurde. - Der Kurs hat 20% mit dem Stoff zu tun wo man im Betrieb macht. Es werden Fehler abgearbeitet wo null mit Praxis zu tun hat und wenn man im Lehrbetrieb den Fehler so such wie im Kurs wird man komisch angeschaut, danach richtig erklärt und so umgesetzt in der hälfte der zeit und ist genau so Fachmännisch gelöst. Für Auto-Lehrlinge ist der Kursstoff in Ordnung aber für Nutzfahrzeuge hat es praktisch nicht viel am Hut. Ich werde niemandem für den Beruf LKW-Mechaniker empfehlen wegen der Ausbildung, der Grund dafür ist die Ausbildung im Kurs und in er Berufsschule. Von der Arbeit her würde ich es jedem empfehlen. Es wurde nie NFZ-spezifische Sachen durchgenommen wie im Kurs so in der Berufsschule und ich finde das ziemlich tragisch in der heutigen Zeit wo man so viele Sachen mit einfachen mitteln lösen kann. - Dass, was mann in der Schule durchnimmt hat ist zu 90% nur für Automonilmechatroniker und nicht für das Nutzfahrzeug. Im Kurs haben die Aufgaben fast nichts mit der Realität zu tuhen. - Da ich die Zusatzlehre nach Fachmann zum Mechatroniker gemacht habe ging die Lehrzeit sehr lange. Dies war sehr lange. Würde es aber weiterempfehlen, wenn die Schulische Leistung nicht von Anfang an zum Mechatroniker reicht. Die Kurse (ÜK) sind verbesserungswürdig damit sie mehr Praxisbezogen werden. - Die ÜK'S sind oft zu wenig Praxis bezogen. - Les métiers de l'automobile sont les plus intéressants et les exigeants niveau technique. C'est un métier où il y a beaucoup de diversités et c'est ça qui fait la beauté du métier!!! - Die Kursleiter haben zum Teil im Kurs selbst keine Ahnung von den Aufgaben!!! - Hat meiner Meinung nach zu viel 'Altes' dabei. - Der Lehrbetrieb ist von mir aus gesehen nicht Fähig einen Lehrling auszubilden. - Der Beruf ist extrem spannend und interessant, doch man wird viel zu wenig bezaht für die tagtägliche körperliche Arbeit und Belastung. Der Umgang und Kultur in der garage ist auch nicht so passend für mich. - Ich finde den Mechatroniker eine tolle Ausbildung. - Im Grossen und ganzen: Eine tolle Lehre aber viel zu stressig und belastend (wobei das je nach Betrieb anders aussieht ;) ) - Actualise le plan de formation et mieux évalué la valeur d un employe de cette branche - Keine - Instruktor von Müllenen => weiter so machen ihr macht es super 🤙 - meine Beruf hat mich gefreut und ich möchte das ich weiter so machen kann. - sher zufrieden. - Die Ausbildung an sich war spannend doch ich bekam bei meinem Betrieb keine ernsthafte Unterstützung zur Berufsbildung und zur Motivation einen "Berufsstolz" auf zu bauen. Ich denke ich bin da auch nicht der Einzige. Ich werde mich wohl an eine andere Berufsbranche wenden müssen, da ich trotz den 4 Jahren Lehre nicht zureichende Kenntnisse habe. - Kursleiterteam des AGVS-zs ist höchst unterqualifiziert ausser Tschanz, Gurtner und Bühler. - Bei den Kursleitern, bei denen ich Kurs hatte, waren Tschanz und Gurtner die, die etwas beigebracht haben. Der Rest wusste zum teil seber nicht was sie machen. Es Geht vorallem um die lezten Kurse - Rückblickend war die Lehre als Automobil-Mechatroniker sicher eine gute Sache. Ich konnte vieles lernen und mein Grundwissen erweitern. - :) - Lehrpersonen zu wenig Qualifiziert. - In den Kursen wurde zu wenig unterrichtet, was man auch wirklich braucht im Betrieb, beispielsweise Fehlersuche elektrisch und auch mechanisch. Schulstoff ist sehr umfassend, vieles braucht man aber schlussendlich doch nie. Gist ist jedoch, dass keine wirklich überflüssigen Fächer unterrichtet werden. Englisch könnte mehr gefördert werden. |
|||||||
36. |
|
||||||
|
|||||||